Textmarke

 

 Start

Test

Baustein 4: Die Internet-Adresse (URL)

oben

Lerninhalte

Kennenlernen
► der beiden Adressierungsv
arianten einer URL,
des URL-Aufbaus anhand eines Beispieles  sowie
der Top-Level-Domains (Länder-/Organisationscodes).

 



Arbeitsaufträge

 1.  Lies den nachfolgenden Info-Teil aufmerksam durch.

 2.  Falls es Dir noch nicht vorliegt: Drucke das Arbeitsblatt aus

Arbeitsblatt  ausdrucken

 3. Versuche zuerst, die untenstehenden Tabellen mit Hilfe deines eigenen Vorwissens zu vervollständigen; anschließend recherchiere mit Hilfe des Internets (sofern vorhanden):

http://de.wikipedia.org/wiki/Top_Level_Domain

 4.  Wenn du früher als die anderen fertig bist, beginne schon mal mit dem Wissenstest.

 

 

 Info-Teil

 Die Internet-Adresse (URL)

Es gibt ca. 60 Mio. Internetnutzer und mindestens 12 - 13 Mio. Hostrechner[1]. Damit eine Nachricht an einen  bestimmten Empfänger geschickt werden kann, wird für jeden Rechner bzw. für jede auf einem Internet-Rechner gespeicherte Webseite ein Name bzw. eine einmalige Adresse vergeben: Die[2] sog. URL (engl.: „Uniform Resource Locator àRessourcenzeiger“). Eine URL gibt an, wie und wo Daten aus dem Internet angefordert werden.

Die zwei Adressierungsvarianten einer URL

   Die IP-Adresse: Sie besteht aus 4 Zahlen in Dezimalschreibweise, die jeweils durch einen Punkt getrennt sind (z. B. 161.136.223.5). Jede Zahl enthält Informationen, die nötig sind, einen Rechner bzw. eine Seite zu lokalisieren.

  Das Domain[3] Name System (DNS): Da die IP-Adresse nur schwer merkbar ist, kann in einer Datenbank ein besser merkbarer, alphabetischer Name für die IP-Adresse hinterlegt werden: der Domain Name. Er ist hierarchisch aufgebaut (ebenso wie die IP-Adresse) und wird von rechts nach linksgelesen“, d. h. die höchste Hierarchieebene steht ganz rechts und wird als Top-Level-Domain (TLD) bezeichnet (z. B. „.de“). Der TLD gibt Aufschluss über die länderspezifische oder inhaltliche Einordnung des Webangebotes. Man spricht auch von einer Länder- (z. B. „.de“) bzw. Bereichskennung (z. B. „.com“). Die Wörter oder Buchstabenfolgen links vom TLD werden als Sub-Level-Domain (SLD) bezeichnet. Eine Internet-Adresse kann auch mehrere Sub-Level-Domains haben, welche dann jeweils durch einen Punkt getrennt sind (s. Beispiel unten). Links von der SLD steht meistens der entsprechende Internet-Dienst (z. B. „www“) und davor – am Anfang der URL - das verwendete Protokoll („http://). Die Bestandteile einer URL sind daher:

Protokoll://Dienst.Sub-Level-Domain.Top-Level-Domain

Der Aufbau einer URL

 Beispiel:

http://www.wiwi.uni-kassel.de/orga/angebot.html

Protokoll

Internet-Dienst

Third-
Level-
Domain

Second-
Level-
Domain

Top-
Level-
Domain

Ver-
zeichnis-
pfad

Seite / Hypertextdokument

 weitere Erläuterungen hierzu:

http://

Bezeichnet das Protokoll, das, unabhängig von den verschiedenen (Betriebs)Systemen bzw. der unterschiedlichen Hard-/Software, die Datenübertragung regelt.

www.

Bedeutet, dass der Anbieter bzw. diese Seite innerhalb des world wide web zur Verfügung steht.

.wiwi

Die Third-Level-Domain beschreibt den Anbieter noch näher: Er ist im Teilnetz Wirtschaftswissenschaften registriert.

.uni-kassel

Die Second-Level-Domain steht für den näheren Bereich, aus dem der Anbieter stammt. Hier: aus der Universität Kassel.

.de

Dieser Top-Level-Domain gibt an, das sich der Host in Deutschland befindet.

/orga

Gibt den Verzeichnispfad zu dem Dokument auf dem PC an.

/angebot.html

Dateiname des Dokumentes. Die Endung html zeigt, dass es sich um ein Hypertextdokument handelt. Hier muss auf Groß- und Kleinschreibung geachtet werden.
Wenn in einer Adresse der Dateiname fehlt, wird automatisch eine Datei mit dem Namen index.htm oder index.html gesucht (= Startseite / Homepage)

 

 Beispiele für Top-Level-Domains (Länder-/Organisationscodes)


Arbeitsauftrag
1:

a) Versuche mit Hilfe Deines Vorwissens, die fehlenden Angaben zu ergänzen!

b) Recherchiere anschließend per Internet!

Geografische Top-Level-Domains(Ländercodes)

 

Top-Level-Domain nach Benutzergruppen (Organisationscodes)

.de

   

Südafrika

 

.gov

 

.at

   

Schweden

 

.mil

 

.ch

   

Türkei

 

.com

 

.fr

   

Taiwan

 

.org

 

.li

   

Portugal

 

.edu

 

.sg

   

Malta

 

.net

 

.lv

   

Großbritannien

 

.int

 

 Da die Domains nicht mehr ausreichten, wurden weitere TLD´s eingeführt:

.biz

 

 

 

 

.jobs

 

.aero

 

 

 

 

.pro

 

.name

 

 

 

 

.info

 

.coop

 

 

 

 

.int

 

 

Arbeitsauftrag 2:    Beantworte schriftlich nachfolgenden Lernfragen!

1.   Wozu benötigt man eine URL?

2.   Was ist eine URL genauer?

 3.   Welche zwei Adressierungsvarianten unterscheidet man? Erläutere!

 4.   Erläutere den Aufbau einer URL nach dem DNS!

 5.   Kreiere ein eigenes Beispiel mit 3rd-LD!

6.   Was geschieht, wenn Du die URL: „http://www.erwin-lottermann.de“ in der Adresszeile Deines Browsers eingibst?

 

[1] Host: (engl. "Wirt") Computer, der im Rahmen eines Netzwerkes den Teilnehmern bestimmte Verarbeitungsleistungen zur Verfügung stellt  (in etwa: Server).

[2] Genau genommen kann man auch DER URL sagen, da der englische Begriff „Locator“ am ehesten mit „Zeiger“ übersetzt werden kann.

[3] Domain: "Domäne" à Gebiet, Bereich

 

zum Wissenstest


 
 

START

Die eMail-Adresse