●
Grundlagen
Diagramme 1:
Fahrradverkäufe "Ritzel Flitzer GmbH"
●
Lerninhalte
1.
Tabelle erstellen, formatieren
und Datei speichern
2.
Diagramm
erstellen
3.
Nachträglich Texte
(o. ä.) in das
Diagramm einfügen
4.
Diagramm
nachträglich ändern
Situation
Du bist im Unternehmen „Ritzel-Flitzer GmbH“
derzeit im Rechnungswesen eingesetzt und
sollst eine Übersicht für die Geschäftsführung
erstellen, aus der die Verkäufe für die 3 Fahrradtypen Stadtrad,
Mountainbike und Rennrad für das 1. Quartal 200x.
hervorgehen.
Hierzu musst du dir die untenstehenden
Arbeitsaufträge sehr genau durchlesen und sie
exakt nacheinander abarbeiten!
Beachte dabei die vereinbarten
Formatierungsvorgaben!
à
siehe Arbeitsblatt
"Arbeitsoberfläche
& Tabellengestaltung (Theorieteil 1)" bzw.
Arbeitsblatt
"Checkliste Tabellengestaltung"
► Starte
parallel zu diesem Lernprogramm das Programm EXCEL:
START - PROGRAMME
- MICROSOFT EXCEL
(dann
immer: Wechsel
per Taskleiste zwischen EXCEL und diesem Lernprogramm!)
►
Erstelle die nachfolgende Tabelle (beachte: Überschrift in
Zelle A1,
"Fahrradtyp" in A3 usw.).
Tipp: Gib zuerst alle Daten
ein und führe erst anschließend die Formatierungen durch!
.jpg)
►
Füge noch eine Summenzeile unter den 3
Fahrradtypen ein.
►
Formatiere die Überschrift(en), Vorspalte,
Tabellenkopf und Tabellenfeld gemäß der Vorlage (bzw. der
"Checkliste Tabellengestaltung")!
►
Speichere die Datei unter dem
entsprechenden Namen.

►
Markiere den Bereich A3 bis D6 und
klicke
auf
den
Diagramm-Assistenten.
► Schritt 1: Bestätige den vorgeschlagenen
DIAGRAMM-TYP (SÄULE) und den markierten UNTERTYP (GRUPPIERTE
SÄULE) und klicke auf WEITER.
► Schritt 2: Kontrolliere den Datenbereich
und klicke auf WEITER.
► Schritt 3: Gib nun die erforderlichen
Titel bzw. Benennungen ein und klicke auf WEITER.
► Schritt 4: Füge das Diagramm als Objekt in
die EXCEL-Tabelle ein und klicke auf FERTIG STELLEN.
Und so sollte das fertige Diagramm aussehen:

► Nachträglich
Text (o. ä.) einfügen:
Die Unterüberschrift musst du "von Hand"
eingeben. Dazu auf das Diagramm klicken und anschließend
in der Eingabezeile den Text
eingeben und mit Return/Enter bestätigen (oder grünes Häkchen
anklicken). Anschließend muss der Text, der sich nun in einem
Positionsrahmen befindet, mit der Maus an der richtigen Stelle positioniert
werden.
Tipp:
Auf diese Weise können beliebige Texte,
Pfeile und
sonstige Objekte
in ein Diagramm eingegeben werden.
Diese Info benötigst du
noch öfter! Merk´sie dir gut!
► Diagramm nachträglich ändern:
Sollten noch weitere
(evtl.
umfangreichere) Änderungen
nötig sein, musst du zuerst auf das Diagramm klicken, dann
auf den
Diagramm-Assistenten und (entsprechend der Vorlage) das Diagramm
verändern:
►
1.
Verändere
den
DIAGRAMM-TYP: BALKEN
► 2. Füge eine neue Spalte in die Tabelle
ein (I. Quartal).
Berechne nun die Summe des jeweiligen Fahrradtyps.
► Erstelle ein weiteres Diagramm:
Ausgangspunkt sind die summierten Umsatzzahlen in Spalte
E. Markiere hierzu die Typenbezeichnungen in Spalte A und
die summierten Umsatzzahlen in Spalte E.
Starte nun den Diagramm-Assistenten und wähle den DIAGRAMM-TYP KREIS,
zweiter UNTERTYP (à
3D-Kreis) aus. Bei Schritt 3 klicke die Registerkarte
DATENBESCHRIFTUNGEN an. Hier klicke BESCHRIFTUNG PROZENT ANZEIGEN
an. Dafür kannst du nun die Legende löschen.
DIAGRAMM-TITEL: siehe Diagramm unten
Zusätzlich: Gesamtsumme aller Verkäufe mit angeben (siehe unten).
So sollte das fertige "Produkt" aussehen:
(d. h. Tabelle und beide Diagramme auf
einer Seite!)
.JPG)

|