|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
● Die Software ●
Lernziele Vorgehensweise
2.
Lies Dir den nachfolgenden
Informationsteil aufgabenweise durch und ergänze das Arbeitsblatt 3. Ergänze die Angaben, wo möglich und nötig!
Software
ist der Oberbegriff für
Daten,
Dateien und
Programme
(siehe Baustein 1: Der Computer).
1.1 Analoge Daten ... sind Daten, die jeden
Zwischenwert annehmen können, d. h.
Wertveränderungen sind
in beliebig kleinen Schritten möglich. Es gibt
auch "Zwischenwerte"
... sind Daten, die durch die
Zeichen 0 oder 1 dargestellt werden, d. h. es
gibt nur zwei Zustände, die
eindeutig unterscheidbar sind. Es gibt
KEINE Zwischenwerte.
Aufgabe 1 a) Ordne die nachfolgenden Beispiele der jeweiligen Darstellungsart zu! --> auf AB übertragen
b) Finde weitere gute und eigene Beispiele! :-)
2. Datenarten
& Klassifizierungsmöglichkeiten
Daten lassen sich unterscheiden nach...
Aufgabe 2 a)
Ordne die
nachfolgenden Begriffe, Halbsätze & Beispiele
der jeweiligen Datenart/Klassifizierungsmöglichkeit
zu!
3. Aufbau von (Daten)Dateien Daten werden für eine optimale Datenverarbeitung in ............................... Organisationsstufen zusammengefasst. Beispiel: Datenbank der Ritzel Flitzer GmbH --> z. B. zur Verwaltung von Personaldaten
Aufgabe 3 a) Ordne die nachfolgenden Beispiele / Erklärungen der korrekten Position in der Datenaufbau-Tabelle zu! --> auf AB übertragen
Tipp/Hinweis: Der Begriff "Datenbank" ist der oberste und "Zeichen" der unterste gesuchte Begriff.
4. Struktogramm Programme (siehe Baustein 1: Der Computer) Aufgabe 4 a) Erstelle auf einem Extra-Blatt ein Struktogramm zum Thema „Software“ (mind. Auf DIN A 4)! b) Denke auch an alle notwendigen Erklärungen! c) Finde weitere gute und vor allem eigene Beispiele! :-) 5. Zusammenhang Programme, Dateien & Daten Aufgabe 5 Welche zwei Zusammenhänge kann man zwischen den drei Begriffen herstellen?
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||